Die Klasse 4 besuchte am Mittwochnachmittag das Rosenstein Gymnasium in Heubach. Dort machten sie mit SchülerInnen des Gymnasiums spannende Experimente mit Gips, Farben, Wasser, Salz und Zucker.
- Zugriffe: 818
Die Klasse 4 besuchte am Mittwochnachmittag das Rosenstein Gymnasium in Heubach. Dort machten sie mit SchülerInnen des Gymnasiums spannende Experimente mit Gips, Farben, Wasser, Salz und Zucker.
Am vergangenen Mittwoch besuchte die Kinderbuchautorin Karin Herzer die Scheuelbergschule und stellte in den Klassen 1 und 2 ihr Buch "Josephine im Gemüsegarten" und in den Klassen 3 und 4 ihr Buch "Hexe Melissa bekommt einen Kater" vor. Frau Herzer erzählte jeweils die Geschichten und zeigte dabei Orginalbilder, die sie selbst gemalt hatte. Weiter erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie ein Buch hergestellt wird und wer dabei helfen kann. Zum Schluss der Vorlesezeit sangen die Kinder, begleitet von Frau Herzer auf der Gitarre, ein zur Buchpräsentation passendes Lied, in dem der Inhalt des Buches nochmals vertieft wurde. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieser Vorlesetag eine sehr gelungene Veranstaltung war und wiederholt werden sollte.
Letzte Woche nutzte die ganze Schule das schöne Herbstwetter und machte den traditionellen Herbstwandertag. Alle Klassen trafen nach ihren Wanderungen auf dem Kolpinghaus zum gemeinsamen Grillen. Die 3. und 4. Klasse wanderten zum Bargauer Horn. Nach dem kräftezehrenden Aufstieg waren die Kinder begeistert vom tollen Ausblick auf die drei Kaiserberge.
Unsere Grundschule nimmt ab dem Schuljahr 2022/2023 am BiSS-Transfer-Projekt des Landes Baden-Württemberg teil. Was steckt dahinter?
Bitte beachten Sie die Ferienpläne der Stadt Schwäbisch Gmünd. Sie sind hier zu finden.
Am Dienstag Vormittag durfte Rektor Kottmann die sehr gespannten und aufgeregten neuen Erstklässler bei einer kleinen aber feinen Einschulungsfeier in der Fein-Halle willkommen heißen. Die neuen ABC-Schützen wurden von den 4. Klässlern mit Liedern und dem Theaterstück vom "Löwen der nicht schreiben konnte" begrüßt. Nach der Feier und den obligatorischen Fotos ging es für die 21 Schüler zum ersten mal ins Klassenzimmer zu ihrer neuen Klassenlehrerin. Die Angehörigen konnten sich inzwischen auf dem Schulhof erfrischen und verkürzten sich bei netten Gesprächen die Wartezeit. Um 12 Uhr war dann der erste Schultag geschafft und strahlende Kinder kamen aus ihrem Zimmer zu den wartenden Eltern. Willkommen liebe Erstklässler! Schön, dass ihr da seid!
In den letzten Tagen wurden an der Scheuelbergschule trotz großer Hitze wieder Projekttage durchgeführt. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache! Sie konnten aus mehreren Projekten wie z. B. Dinosaurier, Wasser, Zirkus, Radtouren, Handball-Camp oder Insekten-Hotel ihren Favoriten auswählen.
Die Schüler haben nach ihrer Abschlussfahrt folgenden kleinen Bericht geschrieben:
Anlässlich der Einweihung der neu gestalteten Ortsmitte fand am vergangenen Wochenende ein tolles Programm statt, das durch zwei Gruppierungen der Scheuelbergschule bereichert wurde. Die Mädchen der Klassen 3 und 4 zeigten einen Freestyle-Dance, der das zahlreiche Publikum begeisterte. Die Choreographie wurde von Lehrerin Barbara Duschek erarbeitet. Die Bläserklasse der Klassenstufe 4 unter Leitung von Rektor Bruno Kottmann animierte die Zuhörer zum Mitsingen, indem sie Frühlingslieder intonierte. Der flotte Marsch "Cadets on Parade" beendete den ersten öffentlichen Auftritt der Bläserklasse im Schuljahr 21/22.
Wie wird eine Auto mit Wasserstoff angetrieben? Wie kann ich Strom und dadurch Geld sparen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Viertklässler der Scheuelbergschule letzten Donnerstag. Zu Besuch war der Energiedetektiv EDe, der im Auftrag des Umweltministeriums in den Schulen unterwegs ist. Die Kinder staunten, als sie unter anderem am Messgerät ablesen konnten, wie viel Strom ein kleiner Föhn verbraucht.